Eine starke Positionierung spiegelt die Besonderheiten der eigenen „Marke“ wider, sie ist differenzierend und sie ist für den Kunden relevant. Jeder Interim Manager wünscht es sich: In einer gewissen Regelmäßigkeit erreichen einen passende und qualitativ hochwertige Mandatsanfragen. So wäre eine gute Auslastung mit Mandaten gewährleistet, die man wirklich gerne übernimmt. Um aber überhaupt Anfragen zu erhalten, muss der Manager zunächst für den Kunden sichtbar werden.
Schlagwortarchiv für: Fallbeispiel
Eine der besten Möglichkeiten, um zu beweisen, dass und wie gut die eigenen Lösungsstrategien funktionieren, sind Fallbeispiele. Wenn es darum geht, den richtigen Kandidaten für die Lösung eines Problems zu finden, haben Entscheidungsträger in der Regel nichts anderes in der Hand, als Ihre berufliche Vita. Entscheider, die ganz sichergehen wollen, sind daher ständig auf der Suche nach relevantem Content – relevant insofern, als er ihnen verrät, wie effektiv Ihre Lösungsansätze bisher funktioniert haben und demnach auch in ihren Unternehmen funktionieren können.
Kontakt
forma interim
Malte Borchardt
Antwerpener Straße 14
50672 Köln
Tel. 0221 / 71 66 66 17
borchardt@forma-interim.de
formaBlog
- forma interim gratuliert Dr. Bodo Antonic zum Interim Manager des Jahres 2023 der DÖIM
- Ohne Positionierung ist alles nichts
- Eigenmarketing über Fallbeispiele
- forma interim: „Jede Jeck is anders.“
- Profi-Positionierung: Die Essenz für Interim ManagerInnen
- So positionieren sich Interim Manager als Marke
Referenzen
- Markus Sattlberger9. März 2020
- Wolfgang Vranze9. März 2020
- Hubert Strokosch9. März 2020
- Heinz Rotzoll9. März 2020
- Jürgen Lotter9. März 2020